Ein Name, ein Logo, ein Familiengefühl
Die Knieschleifer aus Überzeugung sind die größte organisierte Motorradgruppe im deutschsprachigem Raum. Gegründet 2013 von Dieter Grommes . In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es aktuell etwa 210 Regionalgruppen (Regios) und 41.000 Mitglieder. Der Name Knieschleifer ist nicht Programm. Es ist keinesfalls notwendig, das Knieschleifen (Motorrad-Kurvenfahrstil) zu beherrschen.
Die Gründung der Knieschleifer
Der Gedanke von Dieter Grommes war es, eine Motorradgruppe aufzubauen, in der es nicht um Geschwindigkeitsrausch oder den besten / schnellsten Fahrer geht, sondern um den Menschen dahinter Zusammenhalt und Werte sollten im Vordergrund stehen.
Besonders wichtig war Ihm hierbei der respektvolle Umgang, die Hilfsbereitschaft und die Gemeinschaft, um ohne Zwang und auf Augenhöhe gemeinsam schöne Momente zu erleben nach dem Motto: „la Familia“. Eine familienähnliche Struktur.
Es störte Ihn schon damals, dass es viel „Einheitsbrei“ in Motorradgruppen gibt, in denen der persönliche Vergleich und Konkurrenzkampf oft im Vordergrund steht.
Schnell gewann die Gruppe über Facebook und Bekanntschaften großer Beliebtheit und an neuen Mitgliedern. Es wurden regelmäßige Stammtische und gemeinsame Touren veranstaltet. Bis heute so in den verschiedenen Regionalgruppe fortgeführt.
Aufgrund der wachsenden Größe der Gruppe bildeten sich die ersten Regionalgruppen, um die Stammtische und Ausfahren auch in der Nähe zu realisieren und neuen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich auch vor Ort ein Bild von der Gruppe zu machen. Erst beschränkte sich das auf die Bundesländer, später auf Landkreise , dann auf Großstätte etc.
Um den „harten Kern“ abzuheben und die Werte, wie respektvoller Umgang und Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde 2014 zusätzlich die Gruppe „Knieschleifer aus Überzeugung ohne Spielverderber“ gegründet. Diese Gruppe intern „Closed“ oder „Geschlossene Gruppe“ genannt gibt den dort aufgenommenen „Closed Mitgliedern“ das Privileg und die Auszeichnung, die „KS Wear“ (Knieschleifer Mitglieder Hoodies, und andere Knieschleifer Kleidung) zu tragen und an gesonderten Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Organisation der Knieschleifer
Die einzelnen Regionalgruppen agieren grundsätzlich voneinander unabhängig und werden von ca. 2 Admins persönlich , über WhatsApp oder auch Facebook organisiert. Gängig ist dabei, sich regelmäßig zu einem gemeinsamen Stammtisch zu treffen. Dieser kann sich unterschiedlich gestalten. Gemeinsam Essen gehen( bei entsprechendem Wetter oft mit einer Motorradtour verbunden,) Aktivitäten wie Kart-Fahren oder auch einem gemütlichen Abend bei einem der Mitglieder zu Hause bestehen.
Darüber hinaus werden regelmäßige Motorradtouren oder Feierabendrunden angeboten, die entweder von den Admins geplant werden oder auch von jedem Mitglied organisiert werden können.
Über die eigene Regio hinaus, werden auch benachbarte Regios auf deren Stammtische besucht.
Wer will, kann natürlich auch auf weiter entfernte Stammtische fahren, jedes Mitglied der „la Familia“ ist überall willkommen.
Viele Regios bieten zusätzlich einmal im Jahr mehrtägige gesonderte Veranstaltungen und Partys an. Bei diesen Treffen kommen Mitglieder aus ganz Deutschland zusammen, fahren gemeinsam Motorrad und feiern. Ob diese Veranstaltungen für jeden öffentlich oder nur gesondert für Mitglieder aus der Closed vorbestimmt sind, wird hierbei von der veranstaltenden Regio entschieden.
Über die Regio hinaus, sind alle Admins miteinander vernetzt.
Informationen, wie Stammtisch- oder Veranstaltungstermine werden ausgetauscht, Besuche von Mitgliedern aus anderen Regios organisiert oder Themen einheitlich abgeklärt.
Das Netzwerk der Knieschleifer
Es gibt bei den Knieschleifern aus Überzeugung eine „Offene Gruppe“ und eine „Geschlossene Gruppe“. Diese sind ortsunabhängig und werden über Facebook organisiert. Darüber hinaus gibt es die Regionalgruppen, die über WhatsApp laufen. Regionalgruppen haben darüber hinaus auch oft noch eine Facebook-Gruppe.
Außerdem werden zu verschiedene Themen ebenso WhatsApp-Themengruppen angeboten, um sich überregional mit Gleichgesinnten innerhalb der großen Familie gesondert austauschen zu können.
Die offene Gruppe ist hierbei für jedermann offen und kann bei Interesse über Facebook offene Gruppe besucht werden. Bei Interesse findet man hier den ersten Kontakt zur Gruppe.
Durch die Beantwortung der Beitrittsfragen, können die Moderatoren die passende Regio herauszufinden. Die Moderatoren treten mit allen neuen Mitgliedern in Kontakt und leiten diese dann an den entsprechenden Admin weiter.
Wir oben bereits erwähnt muss man hierfür keinesfalls Knieschleifen können.
Die geschlossene Gruppe ist dem „harten Kern“ vorbehalten. Um hier aufgenommen zu werden, solltest du in deiner jeweiligen Regionalgruppe aktiv sein und bei Stammtischen, sowie Ausfahrten teilnehmen. Darüber hinaus ist ein gültiger Motorradführerschein ab 125 ccm hier Voraussetzung.
Ohne Zwang und Verpflichtung gemeinsam mit Gleichgesinnten und Freunden Spaß zu und eine schöne Zeit zu haben ist das Anliegen.
Die Regionalgruppen sind ebenfalls in Offene und Geschlossene unterteilt und haben den Zweck die Mitglieder in den jeweiligen Regionen zu vernetzen.
Hierbei sind in der offenen WhatsApp-Regio-Gruppe sowohl die Closedmitglieder als auch die Neulinge. Hier kann sich ausgetauscht, über aktuelle Ereignisse debattiert oder gegenseitig verabredet und geholfen werden. Darüber hinaus erfährt man die Termine für anstehende Stammtische und Ausfahrten.
Die geschlossene WhatsApp-Regio-Gruppe wird überwiegend für Gruppeninterna und Termine für Veranstaltungen, die gesondert für Closed-Mitglieder sind, genutzt.
Die Themengruppen der Knieschleifer
sind zum überregionalen Austausch, Verabredungen und gegenseitiger Hilfe zu dem entsprechenden Thema gedacht. Es gibt beispielsweise Gruppen für Hobbys, die eigene Motorradmarke, den Beruf und vieles mehr.
Das Motto "La Familia" der Knieschleifer
Das oberste Motto der Knieschleifer aus Überzeugung ist „la Familia“, weshalb es auch auf dem Ärmel vieler Knieschleifer zu finden ist. Wie oben bereits beschrieben, sind den Knieschleifern aus Überzeugung der respektvolle Umgang, Hilfsbereitschaft und die Gemeinschaft auf Augenhöhe besonders wichtig. Es ist innerhalb der Knieschleifergruppen vollkommen egal, wie du aussiehst, wo du herkommst oder welches Motorrad du fährst. Auch wenn die Knieschleifer aus Überzeugung zur einfacheren Organisation in Regionalgruppen unterteilt ist, gilt dennoch, jedes Mitglied ist überall herzlich Willkommen. Jeder kann unabhängig von Regio oder Wohnort auf alle Stammtische gehen und wird immer mit offenen Armen empfangen, was sich auch in dem häufig genutzten Slogan: „Regio ist nur ein Wort“ widerspiegelt. Grundsätzlich gilt: „Wir sind alle Knieschleifer, egal woher wir kommen“.
Die Historie der Knieschleifer
Wie ist KS entstanden?

Auf dem Bild sieht man jemand mit 299 km/h über die Landstraße ballern
Dieter Grommes sah dieses Bild ebenfalls.
Aufgrund der darunter geposteten Hasskommentare, kam er auf die Idee, dass es eine Gruppe geben sollte, in der das nicht vorkommt.
EINE GRUPPE OHNE SPIELVERDERBER!
Die Idee war geboren.
Dieter Grommes gründete daraufhin mit etwa 30 Gleichgesinnten, die erste Gruppe „Ohne Spielverderber“.
Diese Gruppe wurde aber einmal von Facebook gelöscht, woraufhin die Gruppe Knieschleifer aus Überzeugung entstand.
Dr. Crank (bürgerlicher Name Bernd) ist neben Dieter ein Mitglied, welches jeder Knieschleifer kennen sollte.
Bernd war mit ausschlaggebend, dass die Knieschleifer aus Überzeugung so schnell an Bekanntheit und Beliebtheit gewannen, indem er teilweise Rennfahrer mit in die Gruppe brachte.
Darüber hinaus hat er die Werte der Gruppe gelebt und auch nach außen an viele der damaligen Mitglieder vermittelt.
Aber nicht nur deshalb ist er nennenswert. Er war der erste Knieschleifer, der „gefallen“ ist. Es war damals ein harter Schlag für die Gruppe. Aber es ging weiter. Er lebt mit dem Song der in seinem letzten Video im Hintergrund spielte in allen Knieschleifern weiter. Der Song „Ein hoch auf Uns“, von Andreas Bourani, war auch in seinem Leben ein wichtiger Leitsatz und wurde somit zu Hymne der Knieschleifer. Noch heute findet man auf den meisten Amok Pullis den Schriftzug „In Memory of Dr. Crank“.
Die Amok Crew ist eine gesonderte Gruppe der Knieschleifer um langjährige Mitglieder und deren besonderen Einsatz für die Gruppe zu ehren.